Mithilfe mehrerer Generationen kann das Eigenheim näher sein, als du denkst:
Bei CheckFin haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dein Eigenheim zu finanzieren. Generationenkredite können dazu eine bedeutende finanzielle Erleichterung darstellen. Wir begleiten dich auf diesem Weg und du bekommst unsere Unterstützung, vom ersten Schritt bis zur finalen Vertragsunterzeichnung.
Durch unser Fachwissen, unser Netzwerk und unsere persönliche Betreuung sorgen wir dafür, dass du stets die besten Konditionen rund um einen einen Generationenkredite findest. Deine finanzielle Zukunft liegt uns am Herzen.
Mithilfe mehrerer Generationen kann das Eigenheim näher sein, als du denkst:
Bei CheckFin haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dein Eigenheim zu finanzieren. Generationenkredite können dazu eine bedeutende finanzielle Erleichterung darstellen. Wir begleiten dich auf diesem Weg und du bekommst unsere Unterstützung, vom ersten Schritt bis zur finalen Vertragsunterzeichnung.
Durch unser Fachwissen, unser Netzwerk und unsere persönliche Betreuung sorgen wir dafür, dass du stets die besten Konditionen rund um einen einen Generationenkredite findest. Deine finanzielle Zukunft liegt uns am Herzen.
Ein Generationenkredit ist eine besondere Form des Immobilienkredits, bei der die Rückzahlung über sehr lange Zeiträume gestreckt wird – oft weit über die üblichen 30 Jahre hinaus. Charakteristisch ist, dass der Kredit tilgungsfrei ist, solange die erste Generation zahlt. Das bedeutet, dass du während der Laufzeit zunächst nur Zinsen bezahlst und keine laufenden Tilgungen leistest.
Die eigentliche Rückzahlung des Kreditbetrags erfolgt erst später, typischerweise durch die nächste Generation, wenn diese die Immobilie übernimmt. In der Praxis handelt es sich also um ein endfälliges Darlehen mit extrem langer Laufzeit. Die Laufzeit kann theoretisch sehr hoch angesetzt werden – in manchen Fällen sprechen Anbieter von Laufzeiten bis zu 100 Jahren. Natürlich wird kein einzelner Kreditnehmer so lange leben; die Idee ist vielmehr, dass nach deinem Ableben deine Erben die Immobilie und den offenen Kredit übernehmen. Während der ersten Kreditlaufzeit zahlst du also lediglich die anfallenden Zinsen, und der Kreditbetrag bleibt vollständig offen. Erst die Erben oder Nachfolger tilgen dann den Kreditbetrag (zum Beispiel durch Verkauf der Immobilie oder durch Übernahme der Finanzierung).
Wie bei jedem Immobilienkredit dient die Immobilie selbst als Sicherheit. Es wird eine Hypothek im Grundbuch eingetragen – häufig in Form einer sogenannten Höchstbetragshypothek, da der Kredit über eine sehr lange Zeit läuft. Diese Kreditform ist momentan noch eher eine Nischenlösung in Österreich und in der breiten Masse wenig verbreitet. Dennoch gewinnt das Konzept angesichts steigender Immobilienpreise und strenger Kreditvergabekriterien an Aufmerksamkeit und laut einigen Beratungsportalen wird der Generationenkredit bei österreichischen Kreditnehmern zunehmend beliebter.
Ein Generationenkredit kann in bestimmten Lebenssituationen sinnvoll sein. Insbesondere in fortgeschrittenem Alter, wenn du noch eine Immobilie kaufen oder finanzieren möchtest, aber die üblichen Kreditlaufzeiten und Tilgungsraten zu einer hohen monatlichen Belastung führen würden, kann diese Kreditform in Betracht gezogen werden. Da du nur Zinsen zahlst, bleibt deine laufende finanzielle Belastung gering, was für Pensionisten oder ältere Erwerbstätige attraktiv sein kann.
Allerdings ist der Name etwas irreführend – der Generationenkredit ist nicht automatisch die beste Wahl für alle älteren Kreditnehmer. Im Gegenteil: Klassische Immobilienkredite sind oft auch für Senioren möglich und manchmal sinnvoller, sofern sie tragbar sind. Geeignet ist ein Generationenkredit vor allem dann, wenn bereits absehbar ist, dass bis zum Ende der (tilgungsfreien) Laufzeit ein größerer Geldbetrag zur Verfügung stehen wird – etwa aus einer Erbschaft, dem Auslaufen von Spar- oder Lebensversicherungsverträgen oder dem geplanten Verkauf einer anderen Immobilie. Mit anderen Worten: Diese Finanzierung macht insbesondere Sinn, wenn du oder deine Familie später über ausreichend Mittel verfügen, um den Kredit auf einen Schlag zurückzuzahlen.
Für junge Familien oder Käufer kann ein Generationenkredit auch interessant sein, wenn die Eltern (ältere Generation) als Mitkreditnehmer auftreten, um die Finanzierung zu ermöglichen. In so einem Fall profitieren Jüngere von der finanziellen Stabilität und dem Immobilienvermögen der Älteren – beispielsweise, indem die Eltern eine bereits lastenfreie Immobilie als Sicherheit einbringen oder die Zinszahlungen übernehmen. Die eigentliche Tilgung erfolgt dann aus dem Nachlass oder durch die Kinder später. Wichtig ist aber, dass in solchen Fällen alle beteiligten Generationen an einem Strang ziehen und klare Absprachen herrschen.
Nicht geeignet ist ein Generationenkredit für Personen, die keinen realistischen Plan haben, wie der Kredit am Ende getilgt werden soll. Wenn unklar ist, ob und wie die nächste Generation den Kredit bedienen oder ablösen kann, oder wenn du selbst keine größeren Vermögenszuflüsse erwartest, ist diese Konstruktion riskant. Für Kunden im hohen Alter ohne entsprechende Rücklage oder erwartete Geldzuflüsse ist meist ein herkömmlicher Immobilienkredit besser geeignet.
Bei Generationenkrediten ist es wichtig, klare Vereinbarungen und rechtliche Dokumente zu haben, die die Verantwortlichkeiten und den Anteil der Beteiligten am Eigentum festlegen. Es gibt auch steuerliche und rechtliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, um unerwünschte Konsequenzen zu vermeiden.
Mit unserem Team von Anwälten und Finanzierungsexperten unterstützen wir dich auch bei allen wichtigen Überlegungen in diesem Zusammenhang.
Langjährige Erfahrung und Know-how ermöglichen es uns, für dich absolut alles zu geben.
Wir überprüfen Konditionen und stehen dir entlang des Weges zur Seite.
Werte für mehrere Generationen aufbauen.
Langjährige Erfahrung und Know-how ermöglichen es uns, für dich absolut alles zu geben.
Wir überprüfen Konditionen und stehen dir entlang des Weges zur Seite.
Werte für mehrere Generationen aufbauen.
Wie jede Finanzierungsform bringt der Generationenkredit bestimmte Vorteile, aber auch deutliche Nachteile mit sich. Hier ein neutraler Überblick:
Der Immokredit-Vergleich: DSGVO-konforme Finanzierungen aus Österreich.
Unsere Vision ist es, das Eigenheim einfacher und verständlicher zu finanzieren, als das jemals möglich war. Wir vergleichen dutzende Banken und suchen das beste Ergebnis für jeden Fall!
© 2019-2025 CheckFin.at I All rights reserved.