Mit dem CheckFin Kreditrechner kannst du in einem ersten Schritt überprüfen, wie viel Kredit du dir leisten kannst. Vereinbare gleich kostenlos ein Erstgespräch mit uns, wir sind gerne für dich da.
Auch wenn dein Kredit gerade mitten in seiner Laufzeit liegt, lohnt es sich, hin und wieder zu überprüfen, ob die Konditionen noch passend sind oder ob eine Optimierung durch eine Umschuldung möglich wäre, beispielsweise durch Änderung der Rate, Laufzeit oder des Zinssatzes. Insbesondere die Absicherung vor steigenden variablen Zinsen in der Eurozone kann durch fixe Zinssätze sinn machen!
Was ist aber nun die Umschuldung eines Kredits genau? Wann lohnt sich diese? Mit welchen Kosten muss man dabei in Österreich rechnen? Was passiert im Krisenfall? Im Folgenden versuchen wir, dir diese Fragen zu beantworten und noch weitere Unklarheiten zu klären. Das erwartet dich in diesem Beitrag:
Bei einer Umschuldung wird ein bestehender Kredit durch einen neuen ersetzt, um bessere Konditionen zu bekommen. Dies kann die monatliche Belastung reduzieren oder den Zinssatz senken. Ein Wechsel des Kreditmodells, beispielsweise von variabel zu fix verzinst, ist ebenfalls möglich, um eine bessere Planbarkeit zu erreichen. Auch Änderungen der Laufzeit können vorgenommen werden, um die monatliche Belastung anzupassen.
Bei einer Umschuldung handelt es sich also vor allen Dingen um eine Umstrukturierung des Kredits, wobei auch eine Aufteilung in mehrere Kredite oder eine Zusammenfassung zu einem einzelnen Kredit eine Möglichkeit darstellt.
Eine Umschuldung kann vorteilhaft sein, wenn die damit verbundenen Kosten durch die Einsparungen aufgewogen werden. Gründe für eine Umschuldung können sein:
Ein Wechsel von variablen zu fixen Zinsen kann ebenfalls sinnvoll sein, um sich gegen mögliche Zinssteigerungen abzusichern. Es sollten also beide Vorgehensweisen verglichen und durchgerechnet werden, das Beibehalten des alten Kredites oder die Umschuldung auf ein neues Darlehen. Damit lässt sich abschätzen, womit man am Ende besser läuft.
Wie würde sich eine Änderung deiner monatlichen Raten auswirken?
Mit dem CheckFin Kreditrechner kannst du in einem ersten Schritt überprüfen, wie viel Kredit du dir leisten kannst. Vereinbare gleich kostenlos ein Erstgespräch mit uns, wir sind gerne für dich da.
Kreditbetrag | 200.000 € |
Laufzeit | 30 Jahre |
Zinssatz (variabel) | 1,000 % |
Effektiver Zinssatz | 1,296 % |
Monatliche Raten | 650 € |
Zu zahlender Gesamtbetrag | 234.031 € |
Tatsächlicher Auszahlungsbetrag | 193.808 € |
Einberechnete Kosten | 8.183 € |
Der Kreditvertrag wird mit einem Pfandrecht besichert. Sämtliche Werte in der Berechnung verstehen sich als unverbindliche Richtwerte und sind von Bonität, Kredithöhe, Laufzeit, Verwendungszweck und Besicherung abhängig.
Die Optimierung eines laufenden Kredites kann durch viele Umstände heraus motiviert sein. Meist handelt es sich um Wünsche nach Anpassung der Finanzierung an die geänderte Lebensumstände, nach Verbesserung der Konditionen oder auch um eine Änderung der Risikotoleranz.
Einige der Punkte möchten wir noch ein wenig im Detail erläutern:
Leider nicht. Bist du beispielsweise zahlungsunfähig oder überschuldet, wird der Abschluss eines anderen Kredites kaum möglich sein. Wir werden aber in jedem Fall versuchen, eine Lösung für dich zu finden!
Bei einer Umschuldung können folgende Kosten anfallen:
Eintragung ins Grundbuch kann Kosten verursachen.
Bei vorzeitiger Rückzahlung eines Kredits mit fixer Verzinsung kann eine Entschädigung fällig werden.
Für den neuen Kredit können Bearbeitungsgebühren anfallen.
Bei Immobilienkrediten können Notarkosten entstehen.
Wechselkursverluste können realisiert werden.
Meist sind durch eine Umschuldung deutlich gebesserte Konditionen beim neuen Kredit möglich. Aber es gibt auch gewisse Punkte, die dabei beachtet werden sollten.
Berücksichtige den effektiven Jahreszins, der alle Kosten beinhaltet.
Beachte mögliche Kündigungsfristen beim bestehenden Kredit.
Vergleiche verschiedene Kreditangebote, idealerweise mit Unterstützung eines Kreditvermittlers, wie zum Beispiel mit uns.
Berücksichtige alle anfallenden Kosten, nicht nur den Zinssatz.
Prüfe, ob eine Restschuldversicherung sinnvoll ist.
Bei finanziellen Schwierigkeiten kann eine Schuldnerberatung helfen.
Eine verschlechterte Bonität kann die Konditionen des neuen Kredits beeinflussen.
Die Wahl des besten Kredits hängt von individuellen Faktoren ab, wie Bonität, Vermögensverhältnissen und persönlichen Präferenzen. Eine Umschuldung bietet die Möglichkeit, den Kredit an aktuelle Bedürfnisse anzupassen. Unsere Experten unterstützen dich gerne bei der Auswahl des passenden Kreditmodells.
Eine Umschuldung bietet die Chance, deinen Kredit an deine aktuellen Umstände anzupassen. Dabei sind eine Anpassung des Zinssatzes (fix oder variabel), des Kreditbetrags (Erhöhung oder Senkung), der Ratenhöhe, Laufzeit oder zukünftiger Sondertilgungsmöglichkeiten machbar. Die Auswahl des passenden Kreditmodells hängt insbesondere von deiner derzeitigen Bonität, deinen freien Vermögenswerten sowie auch deinen persönlichen Präferenzen ab.
Bei der Wahl des für dich richtigen Umschuldungskredits helfen dir unsere Immokredit-Experten gerne.
Eine Umschuldung eines Hypothekarkredits in Österreich kann in der Regel jederzeit durchgeführt werden. Dies kann bei hohen Restschulden oder langen Restlaufzeiten besonders sinnvoll sein, um von günstigeren Zinskonditionen zu profitieren. Allerdings solltest du vor der Umschuldung stets prüfen, ob die Einsparungen durch bessere Konditionen die eventuell anfallenden Kosten wie Bearbeitungsgebühren, Notarkosten oder Vorfälligkeitsentschädigungen rechtfertigen.
Ein Kreditwechsel bei Bausparverträgen kann sich in Österreich lohnen. Derzeit gibt es Angebote für Immobilienkredite mit 1 Prozent Sollzinsen, während die Untergrenze der Zinsen bei Bausparkrediten vor der Finanzkrise häufig bei 3 Prozent lagen.
Das rentiert sich allerdings nur dann, wenn die Restlaufzeit des Bauspardarlehens noch genügend lang ist; bei nur noch niedrigen Kreditsummen lohnt sich ein Wechsel hier meist nicht mehr. Ist die Restlaufzeit noch lange bzw. bestehen noch hohe Kreditsummen, können allerdings schon geringe Unterschiede der Verzinsung große Summen einsparen.
Durch einen Kreditwechsel bei Immobilienkrediten sind häufig immense Einsparungen möglich. Insbesondere bei kurz vor der Finanzkrise abgeschlossenen Baufinanzierungen liegen oft verhältnismäßig hohe Verzinsungen vor.
Zudem haben Kreditinstitute bei Immobilienkrediten durch das Vorliegen der Hypothek eine sehr hohe Sicherheit, weshalb diese Finanzierungsart sehr gern vergeben wird. Konsumenten sind hier am österreichischen Markt daher sehr begehrt, wodurch günstigere Konditionen als bei anderen Krediten möglich sind.
Bei Krediten mit fixer Verzinsung muss allerdings beachtet werden, dass bei vorzeitiger Rückzahlung der Baufinanzierung eine Pönale fällig werden kann. Zudem entstehen weitere Nebenkosten und Gebühren durch Umschuldung einer Hypothek aufgrund der notwendigen Änderung des Pfandrechts im Grundbuch.
Wenn du bereits über eine Umschuldung nachdenkst, solltest du dich lieber früher als später dazu entscheiden, statt abzuwarten, bis die Kreditraten kaum noch bezahlbar sind. Die angebotenen Konditionen für die neue Finanzierung könnten dann schlechter als bei einem früheren Wechsel ausfallen.
Durch einen sogenannten Dispositionskredit (oder Dispokredit) kann ein Girokonto überzogen werden, was allerdings häufig mit sehr hoher Verzinsung einhergeht. Bei regelmäßigem Überzug des Kontorahmens sollte daher die Umschuldung auf einen Privat- oder Konsumkredit angedacht werden.
Durch einen Privatkredit kann der Minusbetrag am Girokonto ausgeglichen werden und insgesamt bestehen geringere Zinsen als bei dauerhafter Überziehung des Kontos. Im Gegensatz zu letzterem geht ein Privatkredit aber üblicherweise mit einer gewissen Mindestvertragslaufzeit einher. Vor Abschluss solltest du dich also vergewissern, dass die monatliche Belastung dein Budget nicht übersteigt und das Girokonto damit nicht auch künftig überzogen wird.
Ein häufiger Grund für Überziehung des Girokontos ist beispielsweise Familienzuwachs, wodurch sich die finanziellen Umstände zum Teil stark ändern können. Die bestehenden hohen Raten für das Eigenheim kannst du nur noch durch Überziehung deines Kontos bezahlen. Durch eine Umschuldung wäre die Verlängerung der Kreditlaufzeit und damit verbunden eine niedrigere monatliche Belastung möglich. Zudem kannst du damit auch deinen Dispokredit ablösen und musst die daraus entstehenden hohen Zinsen nicht mehr bezahlen.
Bei der Entscheidung zum Kreditwechsel bei Schweizer-Franken-Kredit sollten einige Umstände miteinbezogen werden. Die erste Frage ist, ob sich deine Risikobereitschaft seit Abschluss des alten Kredits verändert hat. Dabei fallen häufig insbesondere die aktuelle Einkommenssituation wie auch die bisherige Entwicklung der Kreditposition ins Gewicht.
Zudem sollte die Entwicklung der Ansparprodukte und die Einschätzung des Zinsniveaus sowie auch des zukünftigen Fremdwährungskurses bedacht werden.
Oft können durch eine Kreditoptimierung viele Kosten eingespart werden! Im Rahmen des Beratungsgesprächs werden folgende Aspekte behandelt:
Anhand folgender Punkte soll der typische Ablauf einer Umschuldung für dich besser ersichtlich sein. Wir von CheckFin helfen dir als unabhängiger Kreditvermittler gerne, bei einer Umschuldung den am besten zu dir passenden Kredit auszuwählen. Bei einem unverbindlichen und kostenfreien Beratungsgespräch erarbeiten wir gemeinsam deine persönlichen Umstände und besprechen für dich passende Kreditmodelle.
Überprüfe deinen derzeitigen Kredit darauf, ob er noch deinen aktuellen Lebensumständen entspricht. Ist die monatlich fällige Rate für dich gut bezahlbar?
Sind die bestehenden Zinsen unter Umständen höher, als es bei den derzeitigen Niedrigzinsen gängig ist? Bist du mit dem Zinsmodell (fix oder variabel) deines jetzigen Kredits glücklich? Ist durch gewisse Umstände, beispielsweise eine Sanierung, eine Aufstockung des Kredits notwendig?
Durch ein Beratungsgespräch mit Finanzexperten, die im Umgang mit Immokrediten versiert sind und unterschiedliche Kreditangebote für dich einholen, ist es deutlich einfacher, die richtige Bank für die Optimierung deines Kredits ausfindig zu machen. Dabei sollten alle Zusatzkosten in die Überlegungen einbezogen werden, beispielsweise Kontoführungsgebühr, Zinssatz und Bearbeitungsgebühr. Wie du es von der Aufnahme des ursprünglichen Kredits kennst, werden auch hier die Zinssätze der Kreditangebote von den jeweiligen gebotenen Sicherheiten, deiner Bonität sowie der Summe des Kredits abhängen.
Wenn der passende Finanzierungspartner ausfindig gemacht wurde, unterzeichnest du den Vertrag deines neuen Kredits.
Im Rahmen der Umschuldung tilgt die neue Bank deinen alten Kredit, wobei eventuell auch Sicherheiten wie die Hypothek im Grundbuch auf diese übergehen. Hierzu wird das alte Kreditinstitut der neuen Bank eine sogenannte Löschungsquittung übergeben. Diese dient als Beleg, dass die alte Hypothek nicht mehr gültig ist. Das neue Kreditinstitut lässt dann eine neue Hypothek im Grundbuch eintragen.
Bedenke bei der Festlegung des Zeitpunkts für die Umschuldung gegebenenfalls vorliegende Kündigungsfristen bei deiner alten Bank. Wir übernehmen das für dich.
Bei CheckFin sind wir immer auf der Suche nach einer passenden Lösung - für jeden und jede! Wir sind anerkannte und bestens vernetzte Finanzexperten: Zu unserem Team gehören diplomierte Wirtschaftswissenschafter und Vermögensberater, mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Immobilienfinanzierung.
Wir haben bereits hunderte Finanzierungspläne optimiert und stellen Leitfäden für Immobilieninvestitionen zur Verfügung. Mehr dazu findest du hier.
Letzte Änderung: 11.04.2025
Der Immokredit-Vergleich: DSGVO-konforme Finanzierungen aus Österreich.
Unsere Vision ist es, das Eigenheim einfacher und verständlicher zu finanzieren, als das jemals möglich war. Wir vergleichen dutzende Banken und suchen das beste Ergebnis für jeden Fall!
© 2019-2025 CheckFin.at I All rights reserved.